Vor dem Beginn der Fundraisingaktion ist eine Danksystematik zu entwickeln, denn der Dank ist die „Güte des Herzens“. Der Dank ist die Belohnung der SpenderInnen für eine getroffene Entscheidung, er „rechtfertigt“ und bestätigt die gute Tat. Eine Danksystematik könnte z. B. wie folgt aussehen:
Grundsätze Umsetzung
Jede Spende wird bedankt! | schriftlich: Postkarte, Brief, Klappkarte, Weihnachtsgruß; telefonisch: ab 500 EUR |
Dank so schnell wie möglich | Bevor die Sonne sinkt und die/der BuchhalterIn nach Hause geht! |
Dank so projektbezogen wie möglich | Persönlicher Dank und Besuch bei mehr als 5.000 EUR |
Dank ist mit Anerkennung verbunden | Individueller Dank nach 1., 2., 3. Spende; Spenderjubiläen feiern: 1 Jahr, 5 Jahre, 10 Jahre usw. |
Gefühl von „MiteigentümerIn“ vermitteln | Anerkennung durch die Medien oder durch Prominenz z. B. bei Scheckübergabe oder Benefizveranstaltung |
Unterschriften | Handschriftliche Unterschrift – Es muss nicht immer die/der Vorsitzende sein |
Mit dem Dank eine Einladung verbinden | Einladung zu einer Veranstaltung, die die/den SpenderIn interessiert: Tag der offenen Tür, weitere Aktivitäten des Vereins, Sommerfest etc. |
Das Ergebnis wird öffentlich gemacht | Regelmäßige Information über den Stand der Fundraisingaktion z.B. über die Homepage |
Wichtig:
Alle Spenderbindungsmaßnahmen haben in Zeiten der kurzfristigen Gewinnorientierung einen sehr schweren Stand. Die Methoden der Spenderbindung sind ein langfristiger Strategieansatz und kein kurzfristiges „Umsatzinstrument“. Es geht darum, dass FreundInnen, FörderInnen und SponsorInnen Ihre Sympathien zum Verein entdecken und daraus eine möglichst persönliche und langfristige Beziehung und Bindung entwickeln.
9 tolle Ideen für den Dank
- Ein einzelner guter Dankbrief ist wirkungsvoller, als drei Spendenbriefe – ein Dankbrief motiviert zu weiteren Spenden, da der Spender Wertschätzung erlebt.
- So schnell wie möglich Danke sagen – spätestens jedoch nach fünf bis zehn Tagen
- Persönliche Anrede des Spenders
- Bezugnahme auf den Spendenzweck, besonders wenn der Spender ihn genannt hat
- „offiziellen Dank“ aussprechen – z.B. auch im Namen der Menschen, welchen durch ihr nun stattfindendes Projekt profitieren werden.
- Geben Sie zu verstehen, wie glücklich Sie über Menschen sind, die ein Herz für weniger glückliche Menschen oder für die geschundene Schöpfung haben
- Spenderbindung: Im Dankbrief können die Werte der eigenen Organisation sowie die Ziele der eigenen Arbeit erläutert werden.
- Versuchen Sie, mit Ihrem Dank die Spenderbindung zu vertiefen und zugleich neue Spender zu gewinnen.
- Schreiben Sie auch dann Dankbriefe, wenn nicht unmittelbar eine Spende eingegangen ist (z.B. am Jahresende für die treue Begleitung)